Büro des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen
NeuigkeitenAlle

Vertraulich informieren und beraten
AKGL ist Anlaufstelle für MitarbeiterInnen, die jetzt Unterstützung benötigen

Diversität in Lehre & Lernen
Lehren und Lernen konfrontiert unweigerlich mit Stereotypen. Um eine Gendersensibilität in der Lehre zu entwickeln, ist es notwendig, sich zunächst mi…

Menschen im Mittelpunkt
Statement des AKGL: Diversität und Vielfalt als Chance in der Krise
Vorsitz
Maria Elisabeth Aigner
Büro des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen
Harrachgasse 34, 8010 Graz
Eingeschränkter Parteienverkehr mit Sicherheits-maßnahmen
Beratungsgespräche werden auch via Onlinemeetings, telefonisch und per Mail angeboten.
Ansonsten erfolgt Parteienverkehr nach Anmeldung und unter Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen.
Aktuelle Informationen finden Sie unter https://covid-19.uni-graz.at/de/.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage bzgl eines Termins per Mail an akgl(at)uni-graz.at oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0316 380 1028.
Wir bitten höflich, beim Betreten der Räumlichkeiten folgende Präventionsmaßnahmen zu befolgen:
- Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (bevorzugt FFP2),
- Händewaschen (im Waschbecken in der Toilette) oder Verwendung von Desinfektionsmittel,
- Mitbringen eigener Schreibgeräte,
- Einhalten des Mindestabstands von zwei Metern.
Wir heißen Sie herzlich willkommen und danken Ihnen für Ihr Verständnis, dass wir von der gewohnten Begrüßungstradition (Hand geben) Abstand nehmen,
Ihr AKGL-Team
Schnellzugriff
Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung
Sonderbeauftragte der Universitätsleitung für Gleichstellung hinsichtlich Gender und Diversität: Ao.Univ.-Prof.in Dr. Renate Dworczak