Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen Neuigkeiten Datenbank habilitierter Frauen
  • Über den AKGL
  • Belästigung und Belastung
  • Sprachliche Gleichbehandlung *
  • Datenbank habilitierter Frauen
  • Rechtsgrundlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 22.08.2018

Datenbank habilitierter Frauen

Information über freie Professuren für habilitierte Frauen

 

Im Büro des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen wird eine Datenbank von an österreichischen Universitäten habilitierten Frauen geführt. Dies bringt Vorteile für zwei Seiten:

Frauen, die sich an einer österreichischen Universität habilitiert haben, können sich jederzeit gerne in die Datenbank eintragen lassen. Sobald uns eine Stellenausschreibung in Ihrem Fachgebiet erreicht, senden wir Ihnen auf Wunsch den Ausschreibungstext zu und Sie können sich direkt bei der ausschreibenden Stelle bewerben.

Ausschreibende Stellen, die auf der Suche nach geeigneten Frauen sind (z.B. Mitglieder in Berufungs- und Habilitationskommissionen) können uns den Ausschreibungstext per E-Mail an <link typo3>akgl(at)uni-graz.at senden. Wir führen eine Recherche in unserer Datenbank durch und leiten den Ausschreibungstext im Falle eines positiven Ergebnisses an geeignete Frauen im jeweiligen Fachgebiet weiter. Auf diese Weise kann dazu beigetragen werden, dass mehr qualifizierte Frauen über Professuren in ihrem Fachgebiet informiert werden.

Weitere Informationen sowie das Datenblatt für den Eintrag in die Datenbank finden Sie hier: https://akgl.uni-graz.at/de/fuer-mitarbeiterinnen/datenbank-habilitierter-frauen/.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Erstellt von Christa Mandl

Weitere Artikel

Lesetipp: CLASSroom Reflection

Habitusreflexivität als Weg zu einer machtkritischen und diversitätssensiblen Hochschuldidaktik

Lesetipp: Wie krank macht Kränkung?

Der AKGL begrüßt zwei neue stellvertretende Vorsitzende

Zusätzlich gibt es eine neue Geschäftsordnung des Arbeitskreises, beschlossen am 12.5.2025.

Lesetipp: Amoklauf in Graz – Was spiegelt ein solches Ereignis unserer Gesellschaft?

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche