Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen Neuigkeiten Der AKGL ist 30
  • Über den AKGL
  • Belästigung und Belastung
  • Sprachliche Gleichbehandlung *
  • Datenbank habilitierter Frauen
  • Rechtsgrundlagen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 25.02.2021

Der AKGL ist 30

Feiern Sie mit uns im Intranet!

Am 4. März 1991 fand die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der Karl-Franzens-Universität Graz statt. Seit damals hat sich an der Universität viel verändert, doch das hohe Engagement und die Begeisterung der Mitglieder des Arbeitskreises sind unverändert. Zwischen 1. und 10. März erscheinen Beiträge im Intranet und auf anderen Uni-Plattformen, die über diesen passionierten Einsatz berichten.

01.03.2021:

  • Kurzinterview mit der Koordinationsbeauftragten für die Geisteswissenschaftliche Fakultät,
    Heidrun Zettelbauer
  • Interview mit der Vorsitzenden, Maria Elisabeth Aigner, auf AirCampus

02.03.2021:

  • Kurzinterview mit dem AKGL-Mitglied Marian Ureutz, Studierendenvertretung

03.03.2021:

  • Kurzinterview mit dem AKGL-Büro Team

04.03.2021:

  • Jubiläumsvideo, 30 Jahre AKGL

05.03.2021:

  • Kurzinterview mit dem langjährigen AKGL-Mitglied Andrea Waxenegger, Leiterin des Zentrums für Weiterbildung

08.03.2021:

  • Kurzinterview mit AKGL-Mitglied und ehemaliger Vorsitzenden Katharina Scherke

09.03.2021:

  • Kurzinterview mit AKGL-Mitglied Kai-Uwe Fröhlich, Professor am Institut für Molekulare Biowissenschaften

10.03.2021:

  • Kurzinterview mit dem AKGL-Mitglied Johanna Rolshoven, Professorin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
  • Puzzle-Video zum Thema "Fairness" mit 30 Kurzbeiträgen von (ehemaligen) Mitgliedern und dem Büro-Team

11.03.2021:

  • Beitrag "Fairness für alle" in uni.news print (Ausgabe 1/21, S. 9): Zum Jubiläum sprechen Caroline List, Vorsitzende des Universitätsrats, und Rektor Martin Polaschek über Zweck und Ziele des AKGL, mit einem Kommentar der Vorsitzenden Maria Elisabeth Aigner.

 

Viel Vergnügen beim Lesen, Anhören/-sehen und Mitfeiern wünscht das AKGL-Büro Team!

 

 

Weitere Artikel

Lesetipp: Erschöpft-Sein

Veranstaltung am 9.10.25: Intersektionale Ansätze in der multimodalen Anthropologie

Stattfindend ab 13:30 Uhr im Seminarraum 34.04, Attemsgasse 25/EG, 8010 Graz

Lesetipp: CLASSroom Reflection

Habitusreflexivität als Weg zu einer machtkritischen und diversitätssensiblen Hochschuldidaktik

Lesetipp: Wie krank macht Kränkung?

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche